Samstag Morgen wurde – bei herrlichem Wetter – vom Parkplatz des Wanderheims aus in mehreren Etappen bis hinunter zur Burg Zavelstein getrailt. In der Burg selbst konnten die Teilnehmer beweisen, dass Trailen durchaus nicht nur eine zweidimensionale Angelegenheit ist. Erhöhte Verstecke und verschiedene Ebenen bereiteten den Teilnehmenden kleine Herausforderungen aber umso größere Freude und Erfolgserlebnisse beim Auffinden.
Eine kleine Sonderchallenge waren überall verteillte Luftballons und Jubelrufe einer Junggesellinnen-Feier. Aber auch diese Extra-Herausforderung haben alle Teilnehmer mühelos bewältigt. Ein kurzer Regenschauer wurde in der Torhalle der Burg dazu genutzt, den menschlichen Teilnehmernnoch eine kleine Extra-Aufgabe zu präsentieren. Sie mussten in vorgegebener Anzahl von Spielzügen ein extra dafür angefertigstes Zavelstein-Memory lösen. Als Belohnung gab es ein am Abend zuvor im Gewölbekeller gelagertes (natürlich alkoholfreies) Getränk. Im Anschluss spazierten alle zusammen zurück zum Wanderheim und schlossen den gelungenen Vormittag mit einem leckeren Essen im Biergarten ab.
Tolle Teilnehmer! Eine unglaublich schöne Location (auch ohne die berühmten Krokusse) und ein wirklich schöner Vormittag. Herzliches Dankeschön nochmals von euren Trainerinnen.